Anwalt für Arbeitsrecht bei Erlangen

Anwalt für Arbeitsrecht in Erlangen
Arbeitsrecht – das umfasst alle Rechte und Pflichten, die die Arbeitgeber und Arbeitnehmer einzuhalten haben. Ebenso gehören die kollektivrechtlichen Regelungen zwischen den Arbeitgeberverbänden und den Gewerkschaften bzw. Betriebsräten dazu. Wenn Sie einen Anwalt für Arbeitsrecht in Erlangen suchen, sind wir gerne für Sie da. Für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen sowohl vor Ort in Erlangen als auch in unserer Kanzlei in Forchheim zur Verfügung. Alternativ bieten wir auch telefonische Beratung oder Videokonferenzen an. Wir beraten Sie von dem Beginn des Arbeitsvertrages bis zu dem Ende des Arbeitsverhältnisses – und darüber hinaus.

Sowohl als Arbeitgeber, als auch Arbeitnehmer sind Sie bei uns willkommen! Als überörtliche angelegte Sozietät, die in der kompletten Metropolregion Nürnberg zu Hause ist, haben wir auch einen Rechtsanwalt, der allein Unternehmen und (Klein-) Gewerbetreibende vertritt. Wir kennen sowohl die Sichtweise des Arbeitgebers, als auch des Arbeitnehmers. Uns ist hier eine strikte Trennung wichtig.

Am häufigsten beraten wir unsere Mandanten zum Themenkomplex Kündigung: Sei es die Abmahnung, der Aufhebungsvertrag oder die Abfindung. Aufgrund einer dreiwöchigen Frist zur Klageerhebung können Sie uns schnell und jederzeit kontaktieren, um bei unserem Anwalt für Arbeitsrecht einen Termin zu erhalten.

Wir beraten Sie insbesondere in folgenden arbeitsrechtlichen Themen:

Wir schildern Ihnen hier die Themen, die alltäglich von uns bearbeitet werden. Dabei ordnen wir die Problemkreise nach dem „Lebenszyklus“ eines Arbeitsverhältnisses. Das Arbeitsrecht ist jedoch sehr umfangreich. Es gibt eine Vielzahl von arbeitsrechtlichen Problemen. Daher kommen Sie gerne auf uns zu, selbst wenn Ihr Problem hier nicht aufgeführt wird.

Vorstellungsgespräch und Stellenausschreibung

Schon das Vorstellungsgespräch und die Stellenausschreibung sind mit rechtlichen Problemstellungen verbunden: Hauptgewicht hat hierbei das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz. Nicht jede Frage darf in einem Vorstellungsgespräch gestellt werden. Aber der Arbeitnehmer darf auch nicht lügen. Andernfalls kann der Arbeitgeber den Vertrag anfechten.

Gestaltung und Überprüfung von Arbeitsverträgen

Hauptschwerpunkt unserer Beratung bei der Begründung eines Arbeitsverhältnisses liegt in der Gestaltung und Überprüfung von Arbeitsverträgen. Hierzu gehören zum Beispiel Fragen nach dem Arbeitsentgelt, mit dem Lohn und Gehalt und der Eingruppierung. Den meisten Mandanten sind daneben die Themen Urlaub, Nebentätigkeiten und Wettbewerbsbeschränkungen wichtig. Essenziell ist, dass keine verstecken Klauseln im Vertrag vorliegen, und auch, dass die Klauseln alle wirksam sind. Eine weitere klassische Frage ist die Frage nach der Probezeit. Wir kümmern uns auch um Auszubildende, denn für diese bestehen umfangreiche Sonderregeln.
Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis

Die Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis

Als erster großer Punkt sind hier die zahlreichen Arbeitnehmerschutzrechte zu nennen:

Arbeitszeit, Ruhezeit und Pausen, Elternzeit

Dazu gehört die Arbeitszeit, genauso wie die Zeit, wann sich die Arbeitnehmer erholen können (Ruhezeit und Pausen). Als Stichpunkte sind die Schichtarbeit und die Arbeit an Sonntagen, sowie Feiertagen zu nennen. Daher wird oft die Frage gestellt, wie Überstunden ausgeglichen werden. Daneben beraten wir Sie auch bei den Themen Mutterschutzrecht, Elternzeit und Jugendarbeitsschutz.

Behinderung, Gleichstellung, Sonderkündigungsschutz

Besonders am Herzen liegen uns behinderte Menschen oder Menschen, die von einer Behinderung betroffen sind. Diesen soll immer die Möglichkeit gegeben werden, in Ihren Grenzen weiterhin dem Arbeitsleben zur Verfügung zu stehen. Diese haben einen Sonderkündigungsschutz, oftmals besteht auch dazu gesetzlicher Zusatzurlaub und das Verbot der Mehrarbeit. Das sozialrechtliche Referat in der Kanzlei kümmert sich parallel um Fragen der Anerkennung der Behinderung oder der Gleichstellung.

Urlaub, Krankmeldungen

Ein Konfliktpunkt ist oft auch der Urlaub. Wie viel Urlaub hat man überhaupt? Was kann man tun, wenn der Urlaub nicht genehmigt wurde? Was ist, wenn man im Urlaub krank wird? Bei Krankmeldungen ist auch einiges zu beachten: Wie meldet man sich richtig krank? Wann bedarf es einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung?

Dienstwagen

Falls ein Dienstwagen zur Verfügung gestellt wird, muss genau geregelt werden, wie man diesen nutzen darf. Zuletzt muss auch geregelt werden, wie und ob die private Nutzung des Internets am Arbeitsplatz zulässig ist.

Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie ein Arbeitsvertrag zu Ende geht. Jede einzelne Option ist mit Vorteilen und Nachteilen verbunden. Und es gelten für jede der einzelnen Möglichkeiten unterschiedliche Regelungen.

Die Befristung

Typische Problemfelder sind die Frage nach der Mehrfachbefristung, der Entfristung und welche Art von Befristung überhaupt möglich ist.

Der Aufhebungsvertrag

Ein Aufhebungsvertrag muss richtig verhandelt werden. Denn dieser hat für den Arbeitgeber und auch den Arbeitnehmer sowohl Vorteile als auch Nachteile. Diese müssen aufgezeigt werden. Da dort sehr viel frei gestaltet werden kann, ist es wichtig, zu wissen, was man genau unterschreibt. Oft wird auch eine Abfindung vereinbart. Knackpunkt sind auch Sperrzeiten bei der Arbeitsagentur.

Die Kündigung mit der Kündigungsschutzklage

Außerordentliche und ordentliche Kündigung

Zu unterscheiden ist zwischen einer außerordentlichen und der ordentlichen Kündigung. Wir prüfen, ob die Kündigung sowohl formal, als auch inhaltlich richtig ist. Dabei stellt sich auch die Frage nach der Anhörung durch den Betriebsrat. Als Erstes ist die Schriftform zu prüfen und die genaue Kündigungsfrist.

Verhaltensbedingte Kündigung

Eine verhaltensbedingte Kündigung setzt immer eine Pflichtverletzung des Arbeitnehmers voraus, die er auch verantworten muss. Nur bei dieser Art der Kündigung kommt die Abmahnung infrage. Diese muss dann aber auch korrekt sein. Die Vorwürfe bei verhaltensbedingten Kündigungen sind extrem vielfältig: Der Arbeitnehmer arbeitet nicht ordentlich, ist unpünktlich, das Vertrauensverhältnis ist gestört, die betriebliche Ordnung sei in Gefahr.

Betriebsbedingte Kündigung

Bei der betriebsbedingten Kündigung prüfen unsere Anwälte hingegen die Sozialauswahl. Daneben gibt es auch zuletzt die Kündigung aus personenbedingten Gründen. Die größte Fallgruppe ist die Krankheit und der Verlust der Fahrerlaubnis bei Lkw-Fahrern.

Arbeitszeugnis und Kündigungsschutzklage

Natürlich gestalten wir für Sie das Arbeitszeugnis oder überprüfen dieses. Wenn eine außergerichtliche Einigung nicht möglich ist, vertreten wir Sie vor den Arbeitsgerichten (Kündigungsschutzklage).

Die Besonderheit unserer Kanzlei:

Verknüpfung mit dem Sozialrecht

Arbeitsrecht und das Sozialrecht, insbesondere das Sozialversicherungsrecht, gehören eng zusammen. Daher steht Ihnen immer auch unser Spezialist für das Sozialrecht zur Seite.

Dies sagen Mandanten zu der Rechtsanwaltskanzlei Igler

Google Bewertungen

Mit dem Laden der Bewertungen akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Trustindex.
Mehr erfahren

Bewertungen laden

Anwalt Arbeitsrecht Erlangen
„Wir helfen Ihnen, im Dickicht der vielen Gesetze die es im Arbeitsrecht gibt, einen Überblick zu behalten. Unsere Experten im Arbeitsrecht führen für Sie zu einem optimalen Ergebnis!“
Jörg Igler
Kanzleiinhaber & Rechtsanwalt

Fair und Menschlich

Unsere Leitidee:

Faires Miteinander:

Wir sorgen zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer für Augenhöhe. Unsere Anwälte sind immer bemüht, zuerst eine außergerichtliche Einigung zu erzielen.

Menschliches Miteinander:

Arbeitsrechtstreitigkeiten sind für beide Seiten belastend. Wir unterstützen Sie dabei, dies auf eine sachliche Ebene zu bringen. Diese professionelle Distanz lässt uns mit der Gegenseite besser verhandeln. Auch werden Sie durch die Einschaltung eines Anwaltes viel ernster genommen.

Neben dem rechtlichen Sachverhalt ist der erste Schritt, auch Ihr genaues Interesse heraus zu arbeiten. Denn eine Lösung ist für Sie nur dann befriedigend, wenn diese Ihren Interessen individuell entspricht.

Weitere Gründe, unsere Anwälte zu beauftragen – Sie müssen schnell handeln!

Im Arbeitsrecht muss es immer durch die kurzen Fristen sehr schnell gehen. Daher bekommen Sie bei uns einen schnellen Termin. Natürlich auf Ihre Bedürfnisse angepasst: gerne am Telefon, in einer Online-Konferenz, komplett digital oder persönlich Vor-Ort.

Wir kümmern uns um die Abwicklung mit Ihrer Rechtsschutz-Versicherung: Sie haben immer die Möglichkeit Ihren Anwalt bei der Rechtsschutzversicherung frei zu wählen und haben keine Nachteile dadurch zu befürchten.

Es wurde durch unsere Anwälte der Fachanwaltslehrgang im Arbeitsrecht erfolgreich absolviert. Wir bieten schon seit längerer Zeit Vorträge und Schulungen im Arbeitsrecht an. Beispielsweise nutzt die Handwerkskammer Oberfranken unsere Expertise, damit wir zukünftige Meisterschüler im Arbeitsrecht und im Sozialversicherungsrecht weiterbilden.

Professionelle Hilfe vom Anwalt für Arbeitsrecht bei Erlangen

Gerne können Sie uns anrufen oder eine Nachricht schreiben.

Wir sorgen für eine Lösung, die Sie zufriedenstellt.

Wenn Sie Fragen haben oder eine persönliche Beratung wünschen, stehen wir Ihnen stets zur Verfügung. Sie können uns telefonisch erreichen oder uns jederzeit eine E-Mail senden. Alternativ sind Sie herzlich eingeladen, in unseren Kanzleiräumen vorbeizuschauen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Sie unterstützend zu begleiten. Zögern Sie nicht, uns anzurufen!
Telefon

09131/ 682 4799

E-Mail

info@ra-igler.de

Beratung vor Ort

Für eine Beratung in 91052 Erlangen und Umgebung können wir Sie gerne zu Hause oder in Ihrer Firma besuchen. Alternativ bieten wir Ihnen auch Beratungen per Telefon oder Videokonferenz an, um Ihnen maximalen Komfort zu bieten.

Beratung in unserer Kanzlei

Burker Str. 41
91301 Forchheim

Um Rückruf bitten

Wir garantieren Ihnen einen Rückruf innerhalb von 48 Stunden.
Sie können uns telefonisch nicht erreichen oder sind nicht in der Lage, offen zu sprechen? Dann bitten wir Sie, uns über dieses Formular zu schreiben und vorab Ihr Anliegen in groben Zügen zu schildern. Wir werden uns bei Ihnen zeitnah zurückmelden. (Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.)



    Nachricht hinterlassen